
Antonin Dvorak
Stabat Mater op. 58
„Marienklage der Spätromantik“
Dvoraks Vertonung der aus dem 12. Jahrhundert stammenden lateinischen Marienklage entstand in den Jahren 1876/77 unter dem Eindruck schwerer Schicksalsschläge.
Innerhalb nur weniger Monate starben drei seiner Kinder in jungen Jahren.
Das Leid der Mutter Jesu unter dem Kreuz steht im Mittelpunkt der aus zehn Sätzen bestehenden Komposition von symphonischem Ausmaß.
Im Zusammenwirken von groß besetztem Orchester, Chor und Solisten entfaltet Dvorak eine Ausdrucksfülle, die dem Komponisten bereits bei der Uraufführung seines ersten Großwerks der Musica Sacra einen bedeutenden Erfolg einbrachte.
Noch heute zählt Dvoraks Stabat Mater zu den ergreifendsten Kompositionen, die regelmäßig in Konzerten der Passionszeit erklingen.
Sabine Vinke, Sopran
Alexandra Petersamer, Alt
Stefan Vinke, Tenor
Guido Jentjens, Bass
Sebalder Kantorei
Nürnberger Bach-Orchester
Leitung und Orgel: Bernhard Buttmann
Karten zu 40 / 32 / 27 / 22 / 17 / 12 Euro (erm. 50 % außer in Kat. 1).
Vorverkauf unter reservix und an den bekannten Vorverkaufsstellen: i-Punkt im eckstein, Burgstr. 1-3, Tel.: 0911 / 214 21 40